Grund- und Mittelschule Laufach
Grund- und Mittelschule Laufach

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule

Der Qualifizierende Abschluss der Mittelschule (QA) ist eine besondere Leistungsfeststellung der Mittelschule, der man sich freiwillig unterziehen kann. Auch ehemalige Schüler, sowie Realschüler und Gymnasiasten der 9. Klasse können als Externe teilnehmen. Der Qualifizierende Abschluss der Mittelschule verbessert für Mittelschüler die Chancen auf eine Lehrstelle.

 

Welche Prüfungen müssen abgelegt werden?

Hinweis für Externe: Die Prüfungen unterscheiden sich teilweise von den Prüfungen der Regelschüler. Die genauen Regelungen stehen in der pdf „Quali 2025 Anmeldung Externe Teilnehmer“ zum Download bereit.

 

Die Abschlussprüfung des Qualifizierenden Mittelschulabschlusses besteht für Regelschüler aus fünf unterschiedlichen Fächern/Prüfungsbereichen. Diese werden unterschiedlich gewichtet:

 

Fächergruppe 1:                               Alle Fächer sind Pflichtfächer!

Deutsch oder Deutsch als Zweitsprache

Mathematik

Projektprüfung

  • Prüfungsart: schriftlich (Rechtschreibteil und Textarbeit)
  • Gewichtung: 2-fach
  • Prüfungsart: schriftlich (Kopfrechenteil und Aufgabengruppe)
  • Gewichtung: 2-fach
  • im beruforientierenden Wahlfach (Ernährung und Soziales, Technik oder Wirtschaft und Kommunikation)
  • Prüfungsart: Bearbeitung eines Projektes in Gruppenarbeit, praktische Durchführung und schriftliche Dokumentation (Projektmappe)
  • Gewichtung: 2-fach  

 

Fächergruppe 2:                               Ein Fach muss gewählt werden!

Englisch oder Muttersprache

NT
(Natur und Technik)

GPG
(Geschichte, Politik,
Geografie)

  • Prüfungsart: schriftlich und mündlich
  • Gewichtung: 1-fach
  • Prüfungsart: schriftlich
  • Gewichtung: 1-fach
  • Prüfungsart: schriftlich
  • Gewichtung: 1-fach

 

Fächergruppe 3:                               Ein Fach muss gewählt werden!

Religionslehre oder Ethik

Sport

Musik

  • Prüfungsart: schriftlich
  • Gewichtung: 1-fach
  • Prüfungsart: schriftlich und praktisch
  • Gewichtung: 1-fach
  • Prüfungsart: mündlich und praktisch
  • Gewichtung: 1-fach

Kunst

Informatik

Buchführung

  • Prüfungsart: schriftlich und praktisch
  • Gewichtung: 1-fach
  • falls Wahlfach!
  • Prüfungsart: schriftlich
  • Gewichtung: 1-fach
  • falls Wahlfach!
  • Prüfungsart: schriftlich
  • Gewichtung: 1-fach
         

 

Welche Noten benötigt man, um den Quali zu bestehen?

  • Die Jahresfortgangsnoten in allen Prüfungsfächern sind ein Teil der Gesamtprüfung. Dies sind die Noten im Jahreszeugnis der 9. Jahrgangsstufe. Die Jahresfortgangsnoten und die Noten, die in der Prüfung erzielt werden, werden gleich gewichtet. Die Hälfte der Noten im Quali steht also schon vor der Prüfung fest.
     
  • Eine Besonderheit bildet dabei das berufsorientierende Wahlfach. Hier gehen als Jahresfortgangsnoten die Noten des Faches Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT) und des belegten praktischen Faches (Ernährung u. Soziales bzw. Technik  bzw. Wirtschaft u. Kommunikation) jeweils einfach gewichtet in die Gesamtnote ein. Die Projektprüfung selbst wird doppelt gewichtet.
     
  • Bei externen Teilnehmern, also bei Realschülern oder Gymnasiasten, die den Quali erreichen wollen, zählen nur die Prüfungsnoten. Für sie ist die Projektprüfung verpflichtend! Die Schüler aus dem M-Zweig dürfen vorher wählen, ob sie ihre Jahresfortgangsnoten einbringen oder nicht.

Jetzt geht es ans Rechnen:
Die Noten aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (bzw. PCB oder GSE) und die Projektprüfung zählen doppelt. Alle anderen Noten zählen einfach. So ergibt sich ein Teiler von 18. Der Quali ist bestanden, wenn der errechnete Durchschnitt höchstens 3,0 ergibt.

 

Wenn die Gesamtnote nur knapp über 3,0 liegt, kann unter Umständen durch eine zusätzliche mündliche Prüfung in den Fächern Mathematik und/oder Deutsch der Quali noch bestanden werden.

VIEL ERFOLG!

 

Quali 2025 Anmeldung Externe Teilnehmer
Informationen und Anmeldebogen für Externe Teilnehmer
QA_Ext_Anmeldung_Hinweise_Termine_2025.p[...]
PDF-Dokument [303.2 KB]
Zur Prüfung zugelassene Hilfsmittel
Zugelassene Hilfsmittel.pdf
PDF-Dokument [335.5 KB]

 

 

Links zur Prüfungsvorbereitung:

 

Ältere Prüfungen: https://mediathek.mebis.bayern.de/archiv.php

 

Lernvideos: https://mebis.bycs.de/beitrag/br-alpha-pruefung